Der Wesenstest und seine Vorbereitung.
Um hierzulande einen Listenhund halten zu dürfen, gibt es vom Innenministerium Baden-Württemberg etliche Auflagen. So hat der zukünftige Halter etwa die Pflicht dies genehmigen
zu lassen und darüber hinaus einen Sachkundenachweis zu erbringen. Im weiteren Verlauf müssen sich Hund und Halter zweimal den sogenannten Wesenstest abnehmen lassen.
Der erste mit ca. sechs Monaten, der zweite ca. ein Jahr später. Hier werden bestimmte Verhaltensweisen geprüft, beispielsweise ob sich der Hund aggressiv oder anderweitig auffällig verhält.
Verantwortlich für die Durchführung des Wesenstests ist der Halter und sollte schon vor dem Einzug des Welpen beantragt werden.
Natürlich gilt dies auch für Hunde, die du aus dem Tierschutz oder von Privatpersonen im Erwachsenenalter übernimmst. Ebenso kann von verhaltensauffälligen Hunden,
die auf keiner Liste stehen, ein Wesenstest verlangt werden, sollte er von der Polizei oder einer Ordnungsbehörde als gefährlich eingestuft werden.
Es ist absolut wichtig, dass der Hund im Wesenstest ein sozialverträgliches Verhalten zeigt!
Inhaltlich kommen in etwa diese Punkte auf euch zu:
- Annäherung durch Menschen von vorne
- Anstarren des Hundes
- Versuch von fremden Menschen, den Hund mit Ansprache zu streicheln
- Konfrontation mit einem fremden, gleichgeschlechtlichen Hund, der sich hinter einem Zaun bewegt
- Passieren von bunten Luftballons
- direktes Zugehen und Anschreien des Hundes durch eine fremde Person
- Passieren des an einem Pfosten angebundenen Hundes mit geringem Abstand durch fremde Personen
- Annäherung durch eine Person mit langem schwarzem Mantel und Hut
- Näherung durch Personen mit Krücken oder Stock
- Passieren des Hundes und Flucht vor dem Hund durch Jogger
- Nähe einer betrunkenen, torkelnden Person
- weinendes Kind in der Nähe des Hundes
- Fahrstuhlsituation mit mehreren Menschen in naher Entfernung
- lärmende Geräte in unmittelbarer Nähe des Hundes
- Aufspannen eines Regenschirms nahe beim Hund
- passierendes Fahrrad mit Klingelzeichen
- Bedrohung des Hundes durch eine fremde Person mit einem Stock
- bellender Hund im Abstand von zwei Metern
- Konfrontation des Hundes mit einem Rüden und einer Hündin in verschiedenen Situationen
Meinen bisherigen Erfahrungen nach werden mindestens 80% der oben stehenden Punkte abgearbeitet, was für jeden Hund eine immense Herausforderung
darstellt. Bestimmt bist du währenddessen auch selbst super aufgeregt und möchtest nur das Beste für deinen Hund. Vielleicht hilft dir in diesem Fall eine gute
Vorbereitung, um zusätzliche Stressfaktoren für deinen Hund auszuschließen, um ihn hierbei sicher und offen begleiten zu können.
Mein Training für euch umfasst reine Einzelstunden, in denen die obigen Schwerpunkte so geübt werden, so dass Sie für euch zu sicheren
und gut handelbaren Situationen werden. Bei Fragen und Unsicherheiten rund um den Wesenstest stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung.
Meine Preise für Einzelstunden "Vorbereitung Wesenstest" liegen bei 45,- €